Aufrufe
vor 7 Jahren

Musiker Magazin 3/2017

  • Text
  • Musiker
  • Musik
  • Magazin
  • Album
  • Deutschen
  • Fleetwood
  • Zeit
  • Menschen
  • Welt
  • Habt
• Deutscher Rock & Pop Preis 2017 – Konzept • Die PLANK – Musik mit wildem Herzen • MATIJA – Die Ruhe vor dem Sturm • Jenny Bright – Die 19-jährige Singer-Songwriterin macht leidenschaftlichen Country-Pop • Peer Frenzke – Profigitarrist und Initiator der „1st Class Session“ • Lisa Vuoso – Charmant, authentisch und ein bisschen verrückt … • APRIL ART – Ihre rockende Musik soll ins Ohr gehen und mit einer inhaltlichen Aussage im Kopf bleiben • CousCous – „In einer anderen Welt“ • NOBODY KNOWS – „Nehmt uns nicht für bare Münze“ • Unnachahmlicher Reiz – „Marie-Luises last Show“ entzückte im Theater • Musiker, Moderator und Musicaldarsteller Johnny Silver über das Leben im Musikbusiness • SUPERUSE – „Wenn wir Musik mit Fußball verbinden könnten, wäre das kaum zu toppen …“ • Die Historie der Rock- & Popmusik: Teil 8: Peter Green und Fleetwood Mac – Griff nach musikalischen Sternen • Eva Kyselka – Live berührt sie mit ihrem wandlungsfähigen Gesang und ihrer magisch-sinnlichen Bühnenpräsenz • Haifische in der Musikbranche • Erst Tageshonorare ab 420 Euro (Beispiel: Editoren) sind Argument gegen Scheinselbstständigkeit

30 STORIES Mit ihrer

30 STORIES Mit ihrer Band CousCous erzählen Tine und Moritz Geschichten. Musikalisch, durch verspielte Artworks und den passenden Roman, den sie zusammen mit ihrem letzten Album „Tales“ veröffentlicht haben, baut sich vor dem Auge des Hörers die CousCous-Welt auf. Mit uns hat das Duo über die Arbeit am Album, die laufende Tour und Inspiration gesprochen. MM: Mit „Tales“ habt ihr im letzten Jahr den Deutschen Rock und Pop Musik Preis in der Kategorie „Alternative“ gewonnen. Zu dem Album gehört auch ein Roman. Wie entstand die Idee, beides zu koppeln? MORITZ: Der Song „A Tale“, also „Eine Ge - schichte“, stand am Anfang. Daraus ist die Idee entstanden, ein Album über das Erzählen aufzunehmen. Wir lieben es, auch um die Musik herum immer etwas Besonderes zu machen – beim ersten Album „Paper Tiger“ gab es zum Beispiel zu jeder CD einen Origami-Tiger dazu. Für das Album „Tales“ war sofort klar: Wir wollen einen Roman schreiben, der die Songs verbindet. MM: Nun seid ihr schon seit einem Jahr auf „Tales“-Tour. Wie setzt ihr Album und Ro man live um? TINE: Seit dem Release hatten wir schon über 50 Auftritte mit dem „Tales“-Programm. Und das ist wirklich einzigartig: Zwischen den Songs liest Moritz aus dem Buch vor – das passt perfekt und macht einfach Spaß. musiker MAGAZIN 3/2017

STORIES 31 CousCous »In einer anderen Welt« MM: Eingespielt wurde das Album in einem Schloss aus dem Mittelalter. Wie hat die At - mosphäre die Arbeit am Album beeinflusst? MORITZ: Wir hätten keinen besseren Ort finden können, um „Tales“ aufzunehmen. Mit dem Kon - zept – die Geschichte, die Songs, die Arran ge - ments – wollen wir den Zuhörer ja in eine andere Welt entführen ... Genauso haben wir uns dort auch gefühlt, in diesem Märchenschloss, im Sommer 2015. TINE: Sehr wichtig für die Entstehung von „Tales“ waren auch die vielen wundervollen Menschen, die mit uns daran gearbeitet haben – von unserem Freund und Produzenten Peter Junge, der extra dafür aus London gekommen war, über das Studioteam und die Musiker bis hin zu den Fans und Unterstützern, die uns auf dem Weg begleitet haben. 3/2017 musiker MAGAZIN

Archiv