52 PRODUKT-NEWS FRANK BRUNS PRACTICE PAD WORKBOOK mit integriertem Practice Pad SENNHEISER HD 25 – DAS PORTFOLIO DES KOPFHÖRER- KLASSIKERS WIRD VERSCHLANKT Umfangreiches Übungsmaterial für das Übungspad oder die Snare zur Verbesserung der Spieltechnik, Kontrolle, Aus dauer und Geschwindigkeit. Mit einem am Buch integrierten Practice Pad. Die Übungen berücksichtigen die Technik beider Hände gleichermaßen. Enthält die 40 PAS International Drum Rudiments, Warm-up-Übungen, Workouts, Noteninterpretationen, Trainingspläne, Übungen zur Ent wick - lung von Single- und Doublestroke Rolls sowie zu allen weiteren Rudiments. Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Lehrwerk vor allem um das technische Handwerk am Practice Pad. Basie rend auf den 40 PAS International Drum Rudi ments findest du in diesem Buch zahlreiche Übungen, mit denen du deine Spieltechnik, Kontrolle, Geschwindigkeit und Aus - dauer verbesserst. Diese Kombinationen der Rudiments berücksichtigen dabei beide Hände gleichermaßen. Du führst bei jeder Übung sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand. Wenn die vorgestellten Übungen einmal rollen, wirst du feststellen, dass das Üben auf dem Practice Pad wirklich Spaß macht. Ein netter Nebeneffekt ist, dass du mobil bist und auch an Orten üben kannst, wo eine Snare Drum viel zu laut wäre. Letztendlich lassen sich deine musikalischen Ideen am Schlagzeug mit einer soliden Spieltechnik besser umsetzen. Dieses Buch setzt sicherlich eine gewisse technische Affinität und etwas Erfahrung im Notenlesen voraus, es ist aber durchaus auch für den engagierten Einsteiger geeignet. Frank Bruns, Jahrgang 1971, studierte Schlagzeug am Konservatorium Maastricht und am Drummers Collective in New York. Als freischaffender Musiker und Instrumentalpädagoge betreut er zahlreiche Projekte. Neben der Leitung seiner eigenen Drumschool spielt er in verschiedenen Bands aus dem Jazz- und Popbereich und nahm an TV-, CD- und Rundfunkproduktionen in Deutschland und den Niederlanden teil. 2012 erschien sein Grundlagen buch Schlagzeug Lernen und 2014 die Duettsammlung 41 Drum Duets, beide im Leu-Verlag. Weitere Informationen: www.leu-verlag.de ISBN 978-3-78775-157-6, 110 Seiten, Euro 24,80 Spiralbindung mit am Buch integrierten Practice Pad Audiospezialist Sennheiser strafft sein HD-25-Portfolio, um die Produktauswahl einfacher zu machen: „Bei sieben Varian - ten haben uns die Kunden oft gefragt, welches Modell denn nun der HD 25 ist“, erklärt Jannik Schentek, Portfolio-Ma - nager Live Performance & Music. Ab März wird es darum den klassischen HD 25 mit nur zwei Schwestermodellen geben: den HD 25 LIGHT mit anderer Ausstattung und den HD 25 PLUS, der baugleich mit dem HD 25 ist, ihn aber um weiteres Zubehör ergänzt. Die neuen Versionen lassen sich am kompakten Sennheiser-Logo auf den Ohrmuscheln er - kennen, die Typenbezeichnung und die Impedanzangabe, die dort bisher ihren Platz hatten, werden nun auf dem Kopf bügel zu finden sein. Der klassische HD 25 zeigt sich wie gewohnt mit seinem charakteristischen Spreizkopfbügel, einem einseitig geführten, 1,5 m langen Anschlusskabel und schwenkbarer Ohr - muschel für das Monitoring mit einem Ohr. Die Enden des Kopfbügels sind verbessert worden, damit die Ohrmuscheln sicher einrasten. Leichte Aluminiumspulen sorgen für eine exzellente Impulswiedergabe. Mit einem Frequenzgang von 16 bis 22.000 Hz, einer Impedanz von 70 Ohm und einem Grenzschalldruckpegel von 120 dB ist der HD 25 für alle Monitoraufgaben bestens gerüstet, sei es in der Außen - übertragung, im Live-Betrieb oder am DJ-Pult. Dem HD 25 liegt ein Klinkenadapter (3,5 mm auf 6,3 mm) für das glatte Stahladerkabel bei. Das Schwestermodell HD 25 LIGHT ist die Einstiegsversion für anspruchsvolle Consumer und kostenbewusste Pro- Nutzer, die einen guten Kopfhörer für Monitoring und Mixing suchen. Der HD 25 LIGHT hat einen einfachen Kopfbügel und andere Treiber, meistert aber dank seines definierten Basses und den detaillierten Höhen jede Monitor aufgabe mit Bravour. Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 60 Ohm, einen maximalen Schalldruckpegel von 114 dB und einen Frequenzgang von 30 bis 16,000 Hz. Für das glatte, beidseitig geführte Stahladerkabel (3 m) liegt ein Klinken adapter von 3,5 auf 6,3 mm bei. Der HD 25 PLUS ist baugleich mit dem HD 25, bietet seinem Nutzer aber weiteres Zubehör und die Auswahl zwischen zwei Stahladerkabeln, einem Wendelkabel (3 m/1 m) und einem glatten Kabel (1,5 m). Außerdem liegen ein prak - tischer Aufbewahrungsbeutel und ein zweites Paar Ohr polster in weicher Velours-Ausführung bei. „Der HD 25 ist ein echter Klassiker, der einen hervorragenden Ruf bei so unterschiedlichen Anwendern wie Broad - cast-Profis und DJs genießt”, sagt Jannik Schentek. „Das neue Portfolio ist deutlich übersichtlicher, sodass sowohl Profianwender als auch anspruchsvolle Consumer genau den richtigen Kopfhörer für ihren jeweiligen Einsatzzweck be - kommen.“ Weitere Informationen: www.sennheiser.com musiker MAGAZIN 4/15 | 1/16
PRODUKT-NEWS 53 RELACART – EIN ECHTER GEHEIMTIPP! STROM UND DMX VEREINT – CORDIAL HYBRIDKABEL CPH Günstiger als die Konkurrenz und mit Funktionen ausgestattet, die sonst nur bei richtig hochpreisigen Systemen angeboten werden. Mit diesen Worten empfiehlt Steinigke Show tech - nic die neu ins Sortiment aufgenommene Marke Relacart. Zwar hat Relacart noch nicht den großen Bekanntheits grad in Europa – doch bei Steinigke ist man sich sicher, dass sich das ändern wird: „Wer die Systeme ausprobiert, der weiß, dass sie nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben werden“, erklärt Michael Dill, Leiter der Unternehmens kom muni - kation. Zwei Systeme sind gerade für Musiker besonders interessant. Zum einen das HR-31S, welches durch seine Funktions - vielfalt überzeugt. So lassen sich über ein Interface die Sys - teme via PC überwachen und auch das Frequenz ma na - gement und andere Einstellungen vornehmen. Dabei ist für mehrere Systeme nur ein Interface nötig. Wer auf spekatkuläres Mikrofon-Modeling zurückgreifen will, der sollte sich die Magic-EQ-Software des UR-260D- Systems unbedingt ansehen. Es stehen 7 Presets basierend auf weltbekannten Mikrofonen (e835®, beta58®, e935®, D5®, SM57®, N/D767a®, SM58®) und 2 benutzerdefinierbare Presets für individuellen Mikrofonklang zur Ver - fügung. Wer mehr über Relacart erfahren möchte: www.steinigke.de/Relacart Wertvolle Aufbauzeit sparen war die Vorgabe für die Kom - position der neuen CPH-Hybridkabel des deutschen Kabel - herstellers CORDIAL. CPH-Kabel kombinieren eine Stromversorgung mit Neutrik powerCON Power-In/Power-Out und ein DMX-Kabel mit, je nach Ausführung, 3- oder 5-poligen Neutrik XLR Male/ Female-Steckverbindern. Die Wahl eines präzisen 110-Ohm- Wellenwiderstands-Kabels prädestinieren die CPHs für eine durchschleifende Verbindung z. B. von DMX-gesteuerten Scheinwerfern, LED-Wänden und Dimmerpacks. Lieferbare Längen: 1,5 / 3 / 5 und 10 Meter 3-pol. = CPH_DMX 1 PWR 1 5-pol. = CPH_DMX 1-5 PWR 1 EMPFOHLENER VK INKL. MWST.: z.B. CPH_DMX 1 PWR 1 – 1,5 m-Variante: 59,90 Euro Weitere Informationen: www.cordial.eu ® ® gratuliert den Gewinnern ® des Christian Raith und www.milk-and-honey.de berlin syndrome erpam Bandcontest 2015 ! Versicherungen für alle Eventualitäten® Eberhard, Raith & Partner GmbH · Assekuranz Makler · Bajuwarenring 5 · D-82041 Oberhaching Telefon +49-(0)89-54 01 63-0 · info@erpam.com · www.erpam.com
Laden...
Laden...
Laden...
Soziale Netzwerke
Facebook
Youtube
Twitter