musikermagazin
Aufrufe
vor 7 Jahren

Musiker Magazin 04/2015 – 01/2016

  • Text
  • Musiker
  • Musik
  • Bester
  • Bestes
  • Magazin
  • Beatles
  • Zeit
  • Menschen
  • Deutschen
  • Album
Rückblick – Deutscher Rock & Pop Preis 2015 Anmeldung –Deutscher Rock & Pop Preis 2016 SO IZZY – Interview THE JUKES – Deutscher Rock-Preisträger 2015 Petti West – Singen für die Seele Abi Wallenstein – „Vater der Hamburger Blues-Szene“ Berlin Syndrome – Indie-Postrock mit einem düsteren Hoffnungsschimmer Die Historie der Rock- & Popmusik: Teil 4 – Die Beatles Flutepower Cordelia Loosen-Sarr – Living flutes with heart & soul Michael Mellenthin – Ein Leben voller Musik MS SINGER’S SWINGERS – Berlin’s 1st Swing-Fusion Orchestra Session Pro – Alexander Schad berichtet von den besonderen Herausforderungen und seiner Liebe zu Veranstaltungstechnik Hätt’ ich bloß nicht gefragt! – Wer selbst gemachte Videos mit Musik unterlegen will, braucht die Nutzungsrechte daran

44 STORIES MS SINGER’S

44 STORIES MS SINGER’S SWINGERS Berlin’s 1st Swing-Fusion Orchestra Binnen eines Jahres hat sich ein Ensemble unter Leitung einer Frau zusammengefunden, um im dreimonatigen Inszenierungs-Akkord selbstorganisiert sein erstes eineinhalbstündiges Show-Programm im Ballhaus Berlin uraufzuführen. Die Gründerin und Sängerin Ms Singer hat zusammen mit dem Pianisten, Dirigenten und Komponisten Benjamin Pontius das Genre Swing-Fusion erfunden. Gemeinsam mit einem Elektronik-Künstler und sechs weiteren Musikern bieten sie glamouröses Entertainment nach USamerikanischer Show-Tradition. MM: Was versteht ihr unter Swing-Fusion? MS SINGER: Swing-Fusion ist mehr als herkömm - licher Electro-Swing. Es geht nicht darum, die Elek tronik als Stilelement einzubeziehen, son- dern darum, den Swing als solchen mit anderen beliebten musikalischen Genres wie Pop, Rock, Funk, Boogie Woogie und Latin zu einem aufregenden Klangerlebnis zu vereinen. Was bei uns als Besonderheit hinzukommt, ist, dass der elektronische Sound von unserem Elektronic- Künstler Ioka in Echtzeit auf seinem selbstgebauten elektronischen Percussion-Instrument gespielt wird, nicht wie bei Electro-Swing üblich von einem DJ. Durch die Verbindung von Live- Elektronik und akustischen Instrumenten verwandelt sich der Klang einer Band zu dem eines Orchesters. MM: Was ist das Besondere an eurem Or - chester und eurem Sound? MS SINGER: Abgesehen von unserer ganz eigenen musikalischen Handschrift steht Ms Singer’s Swingers in erster Linie für glamouröses Show- Entertainment im Vintage-Look der 1920er bis 1940er. Anders als beim bekannten Nummern - programm, bei dem sich Song an Song zumeist ohne Moderation aneinanderreiht, erzählen wir in Form von inszenierten Shows in sich ge schlos - sene Geschichten. Inspirieren lassen wir uns von der US-amerikanischen Show-Tradition, in der lie- musiker MAGAZIN 4/15 | 1/16

STORIES 45 bevolle Details wie die Auswahl von Licht, glanzvollen Kostümen, Choreografie, Tanz und Show- Einlagen eine elementare Rolle spielen. Der Unter - haltungswert steht bei uns im Vordergrund. Dass wir ein jugendliches Ensemble sind, kommt uns dabei zugute, uns vom Big-Band-Mainstream abzuheben. Das Genre wird oft von gestandenen Old-Stars bedient. Unsere Musiker kommen aus verschiedenen musikalischen Hintergründen wie Jazz, Rock, Pop, Klassik, Elektronik und Kom - position. Das macht unsere Formation besonders. Darüber hinaus haben wir starke individuelle Persönlichkeiten, was uns im Zusammen s piel auf der Bühne bereichert. »Swing ist eine wunderbare Liebeserklärung an das Leben als solches.« PROFI SOUND, VON ANFANG AN. MM: Ihr sagt, eure Mission sei, die goldene Ära der Big Bands wieder auf die Bühne beziehungsweise in den Tanzsaal zu bringen. Wie macht ihr das? MS SINGER: Uns geht es darum, das Lebens - ge fühl einer sehr stilvollen und gut gekleideten Epo che zu zelebrieren. Einer Epoche, die als Gegen gewicht zu politischen und wirtschaftlichen Krisen das Leben zu fröhlich-romantischer Swing-Musik im Ballsaal rauschend mit allen Sinnen gefeiert hat. Wir wollen keine Kopie er - zeu gen. Statt dessen wollen wir mit unserer Swing- Fusion-Handschrift die Nostalgie des Altbe währ - ten ins Hier und Jetzt bringen. Um die Magie vergangener Tage wieder aufleben zu lassen, setzen wir auf den glamourösen Vintage-Look der 1920er bis 1940er. Unser extravaganter Inszenierungsstil mit funkelndem Showcharakter, der ab wechs - lungs reichen Show einlagen präsentiert, rundet dieses Konzept ab. NEU PG ALTA TM www.shure.de Mikrofone Legendärer Shure Sound. Modernes, schlichtes Design. Jede Menge Auswahl für jede Anwendung. PG ALTA bietet professionelle Audioqualität für alle. Egal, ob du auf der Bühne stehst oder im Homestudio PG ALTA ist dein Mikrofon. Für Performance & Recording. © 2015 Shure Incorporated

Erfolgreich kopiert!

Archiv