62 CD-REZENSIONEN Instrumenten und Gesängen. Elektrische Gitarrenriffs treffen auf Opernstimmen, spacig treibende Rhythmen auf Tango und Wasserplätschern. Schenkelberg spielt Melodien, die Geschichten erzählen. Gekonnt, gezielt und handgemacht. Hauptdarsteller ist dabei, na klar, das Akkordeon, Hejoes Markenzeichen. Auch wer diesem Instrument vorerst mit einem eher skeptischen Auge entgegensieht, wird sich bald in die Töne des Künstlers verlieben. Wie von Zauberhand verschmelzen alle Songelemente zu einem Fluss, getrieben von einer Strömung aus Leichtigkeit. Die Harmonien der einzelnen Songs werden einen jeden Hörer noch über das Album hinaus begleiten. http://hejosche.de C.H. GENTLEMAN & KY-MANI MARLEY »Conversations« Nachdenklicher als gewohnt kommt GENTLEMANs neues Album daher. Der deutsche Reggae-Künstler hat sich dieses Mal mit Ky-Mani Marley, dem Sohn von Bob Marley, zusammengetan. „Conversations“ – Gespräche – darum geht es den beiden Sängern. In unserer heutigen Zeit sollte wieder mehr miteinander geredet werden, so die Aussage des Albums. So kriegt man mehr „Quality Of Life“. Insgesamt sind die 18 Tracks sehr stimmig. Definitiv kein Party-Album, aber ein wunderschönes, um entspannt zuzuhören. Und sich zum Nachdenken anregen zu lassen. Musik, die die Seele be - rührt, mit Texten, die in die heutige Zeit sprechen. Trotz der kurzen Produktionszeit ist den beiden Künstlern ein Kunst - werk gelungen. http://conversations.gentleman-music.com J.H. BARBARA ZANETTI »Unser Sommerlied« Ein wunderbar ruhiges und gefühlvolles Sommerlied aus der Feder der Südtiroler Liedermacherin Barbara Zanetti. Mit Leichtigkeit in der Stimme lässt die Sängerin Sonnen - strahlen aufblitzen, Schmetterlinge fliegen und ein laues Lüftchen wehen. Ihre Stimme scheint mit der Gitarre zu tanzen. Ein Lied zum Augenschließen und Träumen. Am besten in der Hängematte. Es lohnt sich, auf den Text zu achten. Denn der ist ein wunderbar lyrisches Gedicht. Zanetti malt schöne Bilder – zwischen Sommer, Liebe und Treue. Wer noch einen Soundtrack für seinen Sommer ur - laub braucht, sollte zugreifen. Oder wer schon einmal vorsorgen will gegen graue, kalte Wintertage ... www.barbarazanetti.com J.H. RODGAU MONOTONES »Genial« Die „Hesse“ sind zurück! Und sie geben „Vollgas“! Die sieben eingefleischten Deutsch-Rocker fetzen auf ihrem neuen Album „Genial“ 15 Songs ab. Wie immer sorgen die Texte für Lacher, laden zum Mitsingen ein. Und wie immer sind sie mit hessischem Dialekt gefärbt. Bei den treibenden Beats, schnellen Riffs und Saxofonsoli muss man einfach mitschnipsen und tanzen. Gewohnt rotzig schmettert Rockröhre Kerstin Pfau ins Mikrofon. Besonders schön ist, dass im Booklet zu jedem Song eine kurze Erklärung steht. So erfährt man, dass die Hesse wohl (wie wir alle, so ihre Unterstellung) „erst sehr nobel daherkommen, nach drei Pils aber den Wochenendproll rauslassen“. Wer Deutschrock mag, für den führt kein Weg drumherum: Er muss das neue Album seiner Plattensammlung zuführen. Denn die Hesse machen „Immer noch Spaß“! www.rodgau-monotones.de LÖSEKES BLUES GANG »Old Masters And Soul« J.H. Seit mehr als 40 Jahren steht LÖSEKES BLUES GANG für soliden Blues aus Deutschland. Die sechs Musiker blicken swingend und groovend auf ihre Bühnen-Erfahrungen zurück. Auf Zeiten, in denen sie anderen Blues-Meistern begegneten, mit ihnen zusammen auftraten. Auf ihrem Album „Old Masters And Soul“ performen sie zwölf mitreißende Songs, teils selbstgeschrieben, teils Cover von Größen der Szene. Muddy Waters und B.B. King werden genauso gewürdigt wie Little Walter und Jimmy Reed. Das Album überrascht zwar nicht, muss es aber auch nicht. Leicht und locker kommt es daher, mit einer spielerischen Selbstverständ lich - keit und sowohl schnellen als auch langsamen Blues-Songs. Hat das Potenzial, ein Geheimtipp-Klassiker für Blues freunde zu werden! http://loesekes-blues-gang.de J.H. SALTY MOUNTAIN BOYS »Gasoline« Frische Musik von den SALTY MOUNTAIN BOYS! Ihr zweites Album „Gasoline“ beinhaltet 14 bunte Country-Blues- Rock’n’Roll-Soul-Tracks. Off-Beats, einpägsame Refrains und entspannte Western-Guitar-Sounds lassen die Sonne in jedem Wohnzimmer aufgehen. Die CD ist wie ein geruhsamer Ritt durch die Prärie. Insgesamt ist das Album sehr entspannend – Musik zum Genießen und Seele-baumeln- Lassen. Die mit ihren fünf Jahren seit ihrer Gründung noch junge Band macht mit „Gasoline“ Lust auf mehr. Ein schönes Sommer-Album zum Augenschließen und Abschalten. Wer auf schnelle Songs steht, sollte allerdings die Finger davon lassen. www.saltymountainboys.com J.H. ELAIZA »Restless« Mit soulig-poppiger Stimme und schnellen Rhythmen überrascht das zweite Album des Berliner Damen-Trios ELAIZA. Es gibt ihn noch, den klassischen Folk-Pop der 90er! Gegen - über ihrem Debüt „Gallery“ klingt „Restless“ deutlich moderner und inspirierter. Die Ladys beweisen, dass Kontrabass, Akkordeon und Piano elektronisch aufgemöbelt werden können. Der Titel ist Programm – ohne Ruhe beschreiben sie ihre Zeit des Tourens und wie es ist, bekannt zu sein. „Shooting Star“ und „Summer Somewhere” klingen nicht nur fast forward, sondern auch einen Hauch melancholisch. Insgesamt könnte das Album von einer Girl-Band der 90er sein. Es mangelt etwas an Abwechslung. Dafür kommen Folk-Pop-Fans voll auf ihre Kosten. Den Namen ELAIZA sollte sich aber jeder merken – eine vielversprechende, junge Bandformation. www.elaiza.de J.H. musiker MAGAZIN 3/2016
CD-REZENSIONEN 63 LLOYD RYAN’S JAZZ FORCE »Looking Back« Rhythmisch, swingend, jazzig! Der englische Meister an den Drums, Lloyd Ryan, ist mit seiner Band, der JAZZ FORCE, für ein neues Album ins Studio gegangen. Herausge kommen ist ein entspanntes Jazzalbum mit tollen Saxofon-Parts, Basslines, Piano-Soli und natürlich den hervorragend dezent und doch gerade dadurch hervorstechenden Drums. Nicht nur Jazzfans dürften die zehn Titel alter Jazzgrößen ge - nießen. Der Schlagzeuger wagt einen Rückblick auf die Ge - schichte „seiner“ Musik. Tatsächlich ist es ein tolles Swing- Album, eine Hommage an den Jazz. Beim Hören fühlt man sich auf das Parkett oder an den Tisch eines einstigen Swing- Salons versetzt. Ein Muss für jeden Swingliebhaber! http://lloydryansjazzforce.weebly.com J.H. ANDREA BRAND »The Only Way For Me« Brandneu ist das Album „The Only Way For Me” von Lieder - macherin Andrea Brand. Inbrünstig macht sie Mut, den eigenen Weg zu gehen. Die 13 Lieder fordern dazu auf, immer weiterzugehen, auch wenn es Rückschläge gibt. Insgesamt zeigt sich die Sängerin sehr vielseitig. Mal bluesig, mal mit Country-Elementen, mal pop-artig nimmt Andrea Brand ihre Hörer auf eine emotionale Reise mit. Wie das Leben hat das Album Höhen und Tiefen, ist laut und „Quiet“, stellt Fragen („Why“) und schwingt („Time For Joy“). Wegen seiner Bandbreite eignet es sich als tolle Begleit musik beim Autofahren. Also, CD einlegen und Track für Track die Straße (des Lebens) entlangfahren! www.andrea-brand.de/liedermacherin.html J.H. ACHIM SCHULTZ »Higher & Higher« Bekannt für seine 60er-Jahre-Musik nimmt Achim Schultz seine Hörer mit seinem neuen Album „Higher & Higher“ auf eine musikalische Zeitreise. „Girl No. 1“ ist im typischen 60er- Sound gehalten. Andere Songs wie „Lonely Nights” haben deutlich folkloristische Einflüsse. Übrigens: Der Musiker ist eingefleischter Beatles-Fan. Und das hört man besonders bei „Flashlight“ heraus. Insgesamt bleibt das Album eine Mischung aus Pop und bayerischer Schunkelmusik. Wer für zehn Songs etwa 50 Jahre in die Vergangenheit reisen will, sollte sich mit seiner Musikanlage „Higher & Higher“ begeben, die Augen schließen und Achim Schultz’ liebevoll zusam mengestelltes Album genießen. www.achim-schultz.de J.H. SIGGI SCHWARZ FEAT. ANDREAS KÜMMERT UND JESSY MARTENS »Heart & Soul« Für ein hammerstarkes Bluesrock-Album haben sich Siggi Schwarz, Andreas Kümmert und die junge Rockröhre Jessy Martens zusammengetan. Dabei singen und spielen sich die drei „Heart & Soul“ aus dem Leib! Jeder Song groovt, sowohl die schnellen als auch die ruhigen. Jessy Martens’ rauchige Stimme hat sich unglaublich weiterentwickelt. Mit viel Gefühl interpretiert sie Titel von Curtis Mayfield, Gregg Alman und John Lennon. Ihr zur Seite steht Andreas Kümmert, ebenfalls ein junger Musiker, der von Gitarren- Legende Siggi Schwarz für sich entdeckt wurde. Seine kräftige, auch mal kieksende Stimme rockt! Gänsehaut bringt „Ain’t No Sunshine“, Hüftwackeln ist bei „Rock And Roll Hoochie Koo“ angesagt und der „Crossroads Blues“ groovt aus dem Album heraus. Viel zu schnell sind die 14 Titel ab - gespielt. Also lieber gleich die Wiederholungs funktion einschalten. Von den Nachwuchs-Bluesrockern kann man nicht genug hören! www.siggi-schwarz.de ADAM & BROOKS »Two Of A Kind« Ein einfühlsames Country-Album des Amerikaners Lutz Adam. Bei „Two Of A Kind” macht er gemeinsame Sache mit Elke Brooks, die mit ihrer warmen Stimme hervorragend zu Adams rauem Country-Sound passt. Die beiden sind eben „Two Of A Kind“. Sowohl eigene Songs als auch Cover hat das Duo zusammengestellt. Bekannten Songs wie „Jackson“ oder „Love Is All Around“ drücken sie dabei behutsam ihren Stempel auf. Alle elf Titel klingen wie eine Liebeserklärung an den Country. Wer also eine Hör-Reise in die Südstaaten machen will, sollte sich das Album gönnen. www.adams-brooks.com J.H. KLIMA »Irgendwann ist jetzt« Das Leben in vollen Zügen auskosten – das wollen auch die beiden Songwriterinnen Sarah und Vera Klima. In einer kreativen Familie aufgewachsen gehörte Musik für sie von Anfang an dazu. Wenn die beiden Schwestern gemeinsam singen, dann bleibt die Welt für einen Moment lang stehen. Kein Wunder also, dass sie mit ihrer Band KLIMA bereits bei einigen renommierten Nachwuchswettbewerben als klare Sieger hervorgingen, so z. B. auch beim Deutschen Rock & Pop Preis. Seit Kurzem ist nun ihr drittes Album erhältlich. „Irgendwann ist jetzt“ – also los! All den unnötigen Ballast zur Seite schieben und auf geht’s! Auf, Richtung Sommer – Richtung Freiheit, Glück, Zufriedenheit. Das neue Album von KLIMA nimmt dich an die Hand und startet mit dir einen gut 40-minütigen Kurzurlaub. Ein Road Trip über 13 Songs. Eine Mischung aus treibenden Rhythmen und dem Gefühl von totaler Geborgenheit. Stets begleitet von akustischen Gitarren à la Jack Johnson, perfekt gesetzten Geigen- sowie Klaviertönen, vor allem aber von den Stimmen der Schwes - tern Sarah und Vera Klima, die harmonischer nicht klingen könnten. Die erste Singleauskopplung „Schwesterherz“ ist der wohl persönlichste Song auf dem Album. Geschrieben für ihre Schwester bringt Vera Klima die Beziehung der beiden zu - einander auf den Punkt. „Ich seh dich immer noch so wie ein Kind.“ Doch auch in den Melodien von jedem der zwölf weiteren Lieder kann man die starke emotionale Bindung der Schwestern spüren. Ebenfalls nicht zu überhören: ihre pure Lust am Leben. Ergänzt wird sie durch ehrliche, ein - gängige Texte, die trotz überwiegend melancholischer Zeilen nie die Hoffnung verlieren. KLIMA schaffen es, dass sich selbst ein „Mir wird klar, wie du mir fehlst, und die Nacht hat grad erst angefangen“ positiv anhört. Deutsch sprachi - ger Pop auf höchstem Niveau. www.klimamusik.de C.H. J.H. – JANINA HEINEMANN C.H. – CELIA HOFFMANN C.S. – CHRISTIAN SCHÖNING 3/2016 musiker MAGAZIN
C 10973 F | N o 3/2016 | 3,00 Euro
DEUTSCHER ROCK & POP MUSIKERVERBAND
Laden...
Laden...
Soziale Netzwerke
Facebook
Youtube
X