Aufrufe
vor 8 Jahren

Musiker Magazin 03/2016

  • Text
  • Musik
  • Musiker
  • Album
  • Magazin
  • Deutschen
  • Gallagher
  • Blues
  • Zeit
  • Habt
  • Bands
Deutscher Rock & Pop Preis 2016 Annina Struve & HUGOONION – Funkustic Rock ’n’ Soul „Tanzmucke ade, willkommen eigene Pläne“ – Interview mit Linda Schinkel MAGISTARIUM – Eine internationale deutsche Metalband KLIMA – Irgendwann ist jetzt CENTURY LETTERS – Eine musikalische Reise durch Erfahrungen, eingebunden in ehrliche Texte FIETE – „Sie hört Musik“ SOLO – Seit 2011 machen die fünf Indie-Rocker zusammen Musik. Solo, aber nicht allein „Mit anderen Augen“ – Liedermacher, Songpoet und Gitarrist Volkwin Müller lädt ein zur Seelenschau eines Mannes mit Gefühl Von Bracken Duo – eingängige Songs von Jazz bis Pop Die Historie der Rock- & Popmusik: Teil 5: Unvergleichlich – Rory Gallagher Black Penny Records – Interview mit Kristian Pohlmann Das nackte Hören – Kann man als MusikerIn das Hören abstellen? Improvisation (auf der Gitarre) Musik-Charts – Welchen Einfluss haben sie noch auf die Musikplanung im Radio?

48 MUSIKBUSINESS

48 MUSIKBUSINESS tralischer Effekte wie „Dive Bombs“. Besonders gerne benutzt er ihn auch zum An schleifen von Tönen. Er nutzt ausgiebig die unterschiedlichen Klang - farben der verschiedenen Pickups: den Bridge- Pickup für Helligkeit und Biss, der Hals-Pickup für Schmelz im Ton. Dabei nutzt er zusätzlich noch die möglichen Klangfarben, die sich durch unterschiedliche Positionierung der Anschlag hand ergeben. Im Gegensatz zu traditionelleren Spielern wie Clapton beginnt und endet er seine Phrasen gerne auch mal mit ungewöhnlichen spannungsreicheren Intervallen wie einer Quarte oder Sexte. Beck hat auch einen ganz eigenen Slidestil auf einer in Standardstimmung gestimmten Gitarre entwickelt, bei dem er in der Lage ist, selbst Mikro - töne sehr genau zu intonieren und sich sogar den tonalen Feinheiten indischer Ragas gewachsen zeigt, wie man z. B. bei dem Stück „Nadia“ hören kann. Auch seine Bending-Technik ist sehr eigenständig. Er kann damit u.a. auch den Sound eines Keyboard-Pitch-Wheel imitieren und hat sich auf diese Weise in den 1970er-Jahren schon regelrechte Battles mit dem Keyboarder Jan Hammer geliefert. ✱ ERIC JOHNSONS GITARRENSTIL Am Beispiel von Eric Johnson lässt sich zeigen, wie sich durch gezielte Übernahme von Stil - elementen anderer Gitarristen ein ganz eigener Personalstil formen lässt. So hat Eric Johnson in seinem Spiel Elemente von gänzlich unterschiedlichen Gitarristen aus ganz verschiedenen Genres, »In allen „lebendigen“, also sich weiter entwickelnden Musikrichtungen und Genres, ist Improvisation ein wichtiges Element. Improvi sierte Teile oder zumindest Elemente sind oft das Salz in der Suppe und manchmal sogar noch mehr.« wie Eric Clapton, Jimi Hendrix, Jeff Beck, Wes Montgomery, Jerry Reed, Chet Atkins, Lenny Breau und Keith Richards, zu etwas ganz und gar Eigenem verwoben und transformiert. Die unterschiedlichen Elemente wie z.B. Wes’ Oktav technik oder Hendrix’ „Memphis-Soul“-Akkordtechnik fließen bei ihm auch in seinen Kompositionen so organisch ineinander und sind so miteinander ver - woben, dass sie zwar noch als unterschiedliche Elemente wahrgenommen werden, aber trotzdem einen neuen, eigenständigen Charakter be - kommen. Allerdings kann man ihn nicht auf dieses Übernehmen reduzieren. Er hat auch ganz eigene Elemente wie z. B. seinen originellen „Koto- Stil“ entwickelt und vieles von dem, was er ur - sprünglich einmal übernommen hat (z.B. von Keith Richards), noch einmal zu etwas Eigenständigem weiterentwickelt. ✱ GEGENWART & AUSBLICK Durch viele am Jazz geschulte junge Rock - gitarristen ist das Thema Improvisation in den letzten Jahren zum Glück wieder aktueller ge - worden. Junge Gitarristen wie Guthrie Govan und Greg Howe, die im Jazz, Rock, Country und Blues gleichermaßen zu Hause sind, zeigen, dass Vir - tuosität und Spontaneität kein Widerspruch sein müssen und sorgen so dafür, dass das Thema auch für junge Gitarristen heute (wieder) aktueller ist denn je. TEXT: WIELAND HARMS GRAFIKEN: © BIGMEN/FOTOLIA.COM HÖRTIPPS (NICHT NUR) FÜR GITARRISTEN: In die folgende Liste (die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt) habe ich Gi tar - risten aus verschiedenen Stilrichtungen und Genres aufgenommen, bei denen Impro - visation einen relativ großen Stellenwert hat und die dabei zu einem eigenständigen Stil gefunden oder sogar stilprägend wurden (wie Jimi Hendrix, Wes Montgomery oder Django Reinhardt). CLASSIC BLUES: T-Bone Walker, Muddy Waters, B.B. King, Freddie King, Albert King, Albert Collins BLUES: Stevie Ray Vaughan, Eric Gale, Jeff Healey, John Mayer, Jonny Lang, Joe Bonamassa ROCK ‘N’ ROLL / ROCKABILLY: Chuck Berry, Brian Setzer CLASSIC BLUES ROCK: Mike Bloomfield, Mick Taylor, Eric Clapton, Peter Green, Duane Allman, Johnny Winter, Gary Moore CLASSIC ROCK: Jimi Hendrix, David Gilmour, Ritchie Blackmore, Carlos Santana CLASSIC COUNTRY: Chet Atkins, Jerry Reed, James Burton COUNTRY / COUNTRY ROCK: Danny Gatton, Albert Lee, Lenny Breau, Mark Knopfler, Jerry Donahue, Brent Mason, Greg Koch ROCK: Jeff Beck, Brian May, Steve Lukather, Slash HARD ROCK / HEAVY METAL: Jimmy Page, Randy Rhoads, Eddie Van Halen, Steve Morse, Michael Schenker, Uli Jon Roth, Yngwie Malmsteen, Joe Satriani, Steve Vai, Slash, Paul Gilbert, Ritchie Kotzen JAZZ: Eddie Lang, Django Reinhardt, Wes Montgomery, Joe Pass, George Benson, Pat Martino, Bireli Lagrene, Ulf Wakenius MODERN JAZZ: Pat Metheney, John Scofield, Bill Frisell, Mike Stern, Kurt Rosenwinkel WEST-COAST-FUSION: Lee Ritenour, Larry Carlton, Robben Ford JAZZROCK / FUSION: Larry Coryell, John McLaughlin, Al DiMeola, Terje Rypdal, Allan Holdsworth, Frank Gambale MODERN ROCK/JAZZROCK/FUSION: Eric Johnson, Michael Landau, Carl Verheyen, Scott Henderson, Shawn Lane, Andy Timmons, Guthrie Govan, Greg Howe musiker MAGAZIN 3/2016

Angebot ❶ Studiosendung Zur CD-Veröffentlichung oder einfach so – wir produzieren mit euch eine komplette Studiosendung wie in den goldenen Zeiten des Musik - fernsehens. Mit Auftritt zu Playback (unplugged und live auch möglich) und Interview. (30 – 40 Minuten Videoclip) ➜ 500 Euro + Eine Seite Interview und Foto im Musiker Magazin (Auflage 20 000 Exemplare) ➜ 1 000 Euro + Zwei Seiten Interview und Foto im Musiker Magazin (Auflage 20 000 Exemplare) ➜ 1 500 Euro Die Vorteile im Überblick: ❷ CD-Hearing / Interview für Promozwecke in einem unserer Filmstudios Wir reden mit euch über euer Album, hören hinein und stellen es vor! Oder es geht einfach um euch als Band / Einzel - künstler und euer musikalisches Schaffen. (30 Minuten) + Halbe Seite Interview und Foto im Musiker Magazin (Auflage 20 000 Exemplare) ➜ 500 Euro • voll ausgestattetes Filmstudio mit Live-Charakter • aufgezeichnet wird mit bis zu vier professionellen Kameras • ihr bestimmt die Inhalte, wir setzen sie in Szene • bei Bedarf inklusive Visagistin, die dafür sorgt, dass ihr gut ausseht • Interview mit professioneller Moderatorin (Angebot 1 + 2) • Konzertbühne (8 m x 4 m) mit Licht, PA und Backline vorhanden* • ein großer Bildschirm (2 m x 1 m) im Studio steht euch als eure persönliche Werbefläche zur Verfügung – hier können wir euer Logo, das Albumcover, Werbung von Firmen oder sonstige Grafiken einbauen • ein gut eingespieltes Team vor Ort kümmert sich um alle Belange • ihr bekommt eine geschnittene Sendung von RockTV inklusive Intro, animierten Bauchbinden und Abspann • auf Wunsch stellen wir das Video On-Demand auf unserem YouTube-Kanal und sozialen Netzwerken zur Verfügung für noch mehr Reichweite ❸ Aufzeichnung Live-Konzert Ihr braucht ein professionelles Live-Video, um euch für Konzerte zu bewerben? Kommt in unser Rock-TV-Studio! (30 Minuten Videoclip) ➜ 1 000 Euro ★ Unser Film-Team ist auch mobil! Ob Festivalmitschnitt oder Proberaumdreh, drinnen oder draußen. Wir kommen mit dem Ü-Wagen vorbei, um mit bis zu vier festen (!) Kameras aufzuzeichnen. Auf Anfrage machen wir euch gern ein individuelles Angebot. © KZENON/FOTOLIA * für einen perfekten und professionellen Sound empfehlen wir einen Auftritt mit Vollplayback (Liveund auch unplugged-Auftritte sind aber möglich und der Ton kann gegen einen geringen Aufpreis nachträglich von uns abgemischt werden) Kulturelles Jugendbildungswerk e.V. – RockTV | Kolberger Str. 30 | 21339 Lüneburg Web. www.musiker-online.tv | Mail. info@musikermagazin.de | Fon. +49(0)4131-233030 | Fax. +49(0)4131-2330315

Archiv