16 STORIES designen und selbst drucken mit spezieller Soft - ware und CD-Drucker, Inlays für CDs herstellen, dann selbst schneiden, YouTube, Facebook, Musikernetzwerke, Kontakte pflegen, E-Mails rein und raus. Natürlich alles in professioneller Qualität. Außerdem ist die musikalische Aktivität am PC nicht zu unterschätzen. Ich arbeite mit der DAW (Digital Audio Workstation) Cubase. Hinzu kommen: Songs komponieren, Texte schreiben, Lieder üben, Klavier üben, für eine Trauung mit Wunschtiteln üben und vieles mehr. LINDA SCHINKEL WWW.FACEBOOK.COM/SAENGERIN.LINDASCHINKEL WWW.LINDA-SCHINKEL.DE WWW.KINDER-SCHLAFLIEDER.DE MM: Welchen Tipp kannst du anderen Mu si - kern mitgeben, die von Covermusik auf eigene Songs wechseln wollen? LINDA: Wer schon Tanzmusik macht oder beginnen möchte, sollte sich fragen, mit welchem Ziel. Um sich einen Namen als Künstler zu machen, ist die Top-40-Kiste nicht geeignet. Sie bietet kaum Raum für künstlerische Freiheit oder Anerken nung für die enorme Arbeit, die man auf der Bühne leistet, teilweise zehn Stunden am Stück unter Extrem-Bedingungen. Wer groß hinaus will, sollte lieber gleich mit seinem eigenen Repertoire starten und dafür noch mehr harte Arbeit in Kauf nehmen. Durchboxen muss man sich überall, dann kann man auch gleich mit seinem Vor haben starten. Also: „Tanzmucke Ade, willkommen eigene Pläne.“ MM: Du schreibst, komponierst und produzierst deine Songs selbst. Bei wem holst du dir eine zweite Meinung ein? LINDA: Häufig produziere ich meine Lieder so, wie ich es auf der Bühne als Solistin anbieten kann. Sobald ein neuer Song fertig ist, nehme ich ihn in mein Bühnenrepertoire auf. Ganz gespannt bin ich dann auf die Reaktion des Publikums, die ist sehr entscheidend. Das ist die für mich wichtigste zweite Meinung. Außerdem nehme ich verschiedene Bandcontests wahr oder spiele auf sogenannten Singer-Songwriter-Slams. Ansonsten habe ich Kontakte zu einigen Radiosendern hergestellt, mit OSRadio 104.8 bin ich in regelmäßigem Aus - tausch. Auch hier bekomme ich wertvolles Feed - back. Für spezielle Details bezüglich Band arran ge - ments oder Soundqualität frage ich Musiker kol - le gen oder meine Familie. Einige Textschlüssig - keiten be spreche ich mit meiner Mutter, die gleichzeitig auch meine Kollegin ist. MM: Gibt es sonst Kollegen, mit denen du regelmäßig zusammenarbeitest? LINDA: Seit 2015 singe ich in der Band Red Noise. Wir covern die Sahnehäubchen aus Funk, Soul und Pop. Wir setzen uns stark mit den Arrange - ments auseinander und gestalten eigene Ver - sionen der Songs. Das ist enorm lehrreich und streckenweise sehr zeitaufwendig. Deshalb proben wir wöchentlich. Das ist alles andere als ein klassisches Top-40-Konzept. Hier habe ich sehr großen sängerischen Spielraum und auch meine Singer-Songwriter-Karriere kommt nicht zu kurz. Meine Mutter und ich führen zusammen unseren eigenen Musikverlag „Ardemus“. Über einen Onlineshop vertreiben wir personalisierte Kinder - schlaflieder-CDs. Meine Mutter ist Geschäfts füh - rerin und erledigt Management, Promotion, Buch - haltung, Media und vieles mehr. Ich komponiere, produziere und personalisiere die Lieder und Texte. Wir ar beiten jeden Tag zusammen. MM: Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich als hauptberufliche Musikerin aus? LINDA: Ab halb neun bin ich im Büro, das auch gleichzeitig das Aufnahmestudio ist. Zunächst arbeite ich die Bestellungen der Kinder schlaf lieder- CDs ab. Ich personalisiere die Lieder und Texte mit dem Namen des Kindes. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nach Auf trags lage. Es steht auch immer sehr viel Hintergrund - arbeit an: Fotos schießen, Fotos bearbeiten, Flyer designen, Visitenkarten designen, CDs selbst MM: Dein Herzensprojekt sind für dich deine Kinderschlaflieder. Warum ist dir das so wichtig? LINDA: Wir sind mit einer kleinen Idee gestartet und haben sie größer werden lassen. Nieder - lagen haben wir weggesteckt und weiterhin an unser Gelingen geglaubt. Alles notwendige Wissen haben wir uns Stück für Stück angeeignet. Wie gründet man einen Musikverlag, welche Voraus - setzungen gibt es? Welche Rolle spielt die GEMA? Durch viele Fragen haben wir uns durchgewühlt. Inzwischen haben wir zwei Alben veröffentlicht und bekommen täglich positive Rückmeldung von zufriedenen Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels und auch von Hebammen werden wir weiterempfohlen. Wir haben große Gedanken zugelassen. Ich glaube, auch das war der Schlüssel zu diesem Erfolg. Diese Gedanken bewahre ich mir für alles Weitere. MM: Das Besondere an den Liedern ist, dass ihr die Kinder individuell ansprecht. Wie bist du auf diese Idee gekommen? LINDA: In meiner Kindheit habe ich abends auf einem Gute-Nacht-Lied bestanden und ich war immer hellauf begeistert, wenn meine Mutter meinen Namen einbaute. Also war es eigentlich meine Mutter, die den ersten Funken sprühte. Schlaflieder, weil wir den Kindern mit unseren Schlafliedern die ganz besondere Abendruhe geben möchten. Viele Eltern schreiben uns, dass unsere CDs das neue Einschlafritual für ihre Kinder seien und die Kleinen sich schon auf das Zubettgehen freuen würden, gerade weil sie persönlich angesprochen werden und sie genügend Zeit haben, sich auf den Schlaf einzulassen. MM: Gab es anfänglich Probleme bei der Um setzung? Wie hast du sie gelöst? LINDA: Zu Beginn gab es auf jeden Fall viele Bausteine und viele offene Fragen. Vor allem fehlte uns jedoch die Erfahrung mit solch einem Geschäft. Wir zahlten viel Lehrgeld und Zeit. Wir haben in ineffektive Werbung investiert, viele musiker MAGAZIN 3/2016
STORIES 17 Bei uns läuft sehr viel über Mundpropaganda, und zusätzlich versuchen wir ständig, mit kleinen Mitteln zu werben. „Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Wir legen Flyer aus, betreiben Facebook, schalten in Kinderzeitschriften kleine Artikel und wir lassen unsere CDs testen, zum Beispiel von Heb ammen und Eltern. Glückliche Zufälle sind natürlich auch dabei. Tatsächlich haben wir auch sehr viele Wieder holungsbestellungen, also Kunden, die zuvor das erste Album bestellten, bestellen nach einigen Wochen auch gleich das zweite Album. Online shops mussten getestet werden, weil nur wenige auf personalisierte Bestellungen ausgerichtet sind, das Equipment fürs Studio musste unseren Sound-Ansprüchen angepasst werden und viele Lieder und Texte wurden nochmals aufgenommen. Das sind Erfahrungen, die wir machen mussten, um unsere Strategie stetig zu verbessern. Jetzt arbeiten wir auf sehr hohem Niveau mit professioneller Qualität. MM: Kinder sind eine spezielle Zielgruppe. Wie schreibst und komponierst du kindgerechte Lieder? LINDA: Ich selbst habe meine Kindheit sehr gut in Erinnerung, diese Zeit nahm ich sehr intensiv wahr. Ganz bestimmt lag das auch an meinen drei Schwestern. Heute kann ich rückwirkend nachempfinden, warum und wann es mir gut ging und welche die besonders schönen Erinne run gen sind. Nach meiner Konfirmanden zeit habe ich ehrenamtlich Jahr für Jahr Kinderfreizeiten als Be treuerin begleitet. Auch hier erlebte ich bei Kindern gleiche oder ähnliche Empfindungen. Heute bin ich vierfach Tante. Meine Kindheit und der direkte Draht zu Kindern helfen mir sehr bei der Text - findung und Melodiegestaltung der Schlaf lieder. MM: Die Alben werden mittlerweile von He b - ammen empfohlen. Ist das ein glücklicher Zufall oder habt ihr die CD speziell in diesen Kreisen beworben? MM: Woran arbeitest du zurzeit noch? LINDA: Momentan arbeite ich an der Fertig stel lung des dritten Schlafliederalbums, das in Kürze veröffentlicht werden soll. Dazu geben wir Auskunft auf unserer Homepage: www.kinder-schlaflieder.de. An meinen eigenen Songs arbeite ich ebenfalls stetig. Meine Aktivität als Künstlerin kann gerne auf meiner Homepage www.linda-schinkel.de oder auf Facebook verfolgt werden. Über Anregungen und Feedback freuen wir uns immer sehr. INTERVIEW: JANA MOYSICH FOTOS: CAROLIN SCHINKEL Dein Kabel ! Deine Gitarre ! Bretthart, straight oder funky? Mit unseren Kabeln klingt Deine Gitarre genauso, wie Du es am liebsten hast. Auch optisch bist Du mit einem Kabel von CORDIAL, in gewohnter Top-Qualität, weit vorn. · photo: © Anton Brandl · thanks to justmusic Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordial.eu
66 KLEINANZEIGEN Das neue Musikerbu
Der MUSIC STORE Katalog! Kostenlos
Laden...
Laden...
Soziale Netzwerke
Facebook
Youtube
X