Aufrufe
vor 9 Jahren

Musiker Magazin 03/2013

  • Text
  • Musiker
  • Musik
  • Magazin
  • Mitglieder
  • Deutschen
  • Album
  • Musikbusiness
  • Texte
  • Zeit
  • Clio
  • Fitz
  • Air
  • Fernsucht
  • Safiya
  • Ulbrich
  • Petition
  • Band
  • Gema
Leslie Clio – „Meine Lieder sind reine Reflexion“ Lisa Fitz – „Der lange Weg zum Ungehorsam“ Eclipse Sol-Air – Eine Prog-Rock-Band will ohne Major-Deal hoch hinaus Fernsucht – Deutscher Pop-Preisträger 2012 Safiya – The Orient meets the Occident30 René Ulbrich – „So weit so nah!“ GEMA: Rechtsstaatswidrig? GEMA-Petition – Beschlussergebnis Deutscher Bundestag Das Groovephänomen – eine Analyse Führungsstile in Bands – Braucht jede Band einen Bandleader? Was ist eigentlich eine Band juristisch betrachtet

22 STORIES Frank

22 STORIES Frank Bornemann mit ESA-Bandleader Philippe FB: Ich hatte sofort einen Draht zu den Band mitgliedern und dem Management und hörte schon nach den ersten Tönen heraus, dass diese Musik etwas Be son deres ist, etwas, was dem heutigen Main stream locker entkommt. MM: Unterscheidet sich die Band von deiner eigenen Band ELOY oder ist sie eine Kopie? der Sache sind, prophezeie ich ihnen eine große Zukunft. Allerdings werden sie es schwer haben, bei der heutigen Main - stream-Musik der Beliebigkeit mit ihren an spruchsvollen Songs schnell eine große Fangemeinde aufzubauen. Auch bei ELOY hat es Jahre gedauert. MM: Wird ELOY nochmals auftreten und was sind deine nächsten Pläne? FB: Eclipse Sol-Air ist etwas ganz anderes als ELOY und überhaupt nicht zu vergleichen. Schon alleine die Instrumentierung mit Violine und Quer flöte und die zwei Front leute, Mireille und Philippe, machen eine ganz andere Art von Musik als ELOY. Auch durch die Texte in vier verschiedenen Spra chen unterscheiden sie sich. MM: Wie hat die Band bei ihrem Liveauftritt in München auf dich gewirkt? FB: Das war ja das erste Mal, dass ich die Band live gesehen habe, bisher war sie mir ja nur von der Studioarbeit bekannt. Ich war platt. Ich musste sogar die Inter views, die ich vor dem Konzert den Medien gegeben habe, nach dem Konzert korrigieren, weil ich mir so eine mitreißende Show, die nie langweilig wurde, nicht habe vorstellen können. Eine Show von Eclipse Sol-Air ist ein Er leb nis. MM: Was glaubst du, wird die Band noch erreichen? FB: Da die Musiker allesamt ihre Instru - mente studiert haben und mit Herzblut bei FB: Nein, die letzte Tour war wirklich die letzte von ELOY. Ich will endlich meinen Lebens traum erfüllen und mein Projekt „Jeanne d’Arc“, ein Mu sical über das Leben der berühmten Französin, beginnen und auch fertigstellen. Dafür werde ich mir jetzt viel Zeit nehmen und auch vieles in Frankreich sehen und umsetzen. Ich bin auch froh, die Musiker von Eclipse Sol-Air kennengelernt zu haben, den für das Pro - jekt brauche ich solch perfekte Musiker. Insbesondere ihr meiner Meinung nach bald zur Weltklasse gehörender Schlag zeuger David Bücherl und die absolut faszinierende Stimme von Mireille und ihr perfektes Querflötenspiel werde ich sicher in mein Projekt mit einbinden. Und ich werde Eclipse Sol-Air weiter bei ihrer Karriere be - gleiten und unterstützen. MM: Frank, wir danken dir und wünschen dir für deine Projekte alles Gute und viel Erfolg und noch mal Glück - wunsch zu diesem tollen Album! WEB: WWW.ECLIPSE-SOL-AIR.COM FOTOQUELLEN: ECLIPSE SOL-AIR musiker MAGAZIN 3/2013

STORIES 23 DEUTSCHER POP-PREISTRÄGER 2012 FERNSUCHT Feinster Rock-Pop aus Deutschland mit Texten, wie sie das Leben schreibt, und Musik, die zu Reisen im eigenen Kopf animiert Das Gründungsjahr der Band Fernsucht ist 2005. Sie geht direkt aus dem 2-Mann- Song schreiberprojekt der Musiker Damian Copp und Sven Seifer hervor. Den ersten gemeinsamen Live-Auftritt absolviert die damals 5-köpfige Band aus Hagen am Rande des Ruhrgebiets im Herbst 2006 und kann Ende 2007 bereits auf 43 Konzerte in und um NRW zurückschauen. Bereits zu diesem Zeitpunkt hat sich die Band eine beachtliche Fangemeinde erspielt und avanciert zum Geheim - tipp für alle Fans deutschsprachiger Rock/Pop- Musik. MM: Wer ist genau Fernsucht? SVEN SEIFER (FERNSUCHT): Sven Seifer – Ge - sang), Damian Copp – A- & E-Gitarre, Daniele Bucco – E-Gitarre, Backings, Patrick Verspohl – Bass, Saxo phon, Backings, Dennis Turck – Keys, Steffen Schmidt – Drums. MM: Wie habt ihr euch kennengelernt und beschlossen, gemeinsam Musik zu machen? SVEN: Damian und ich haben uns bei einer Jam - session/Openstage kennengelernt. Wir waren an dem Abend jeweils mit anderen Musi kern da. Uns hat die Performance des jeweilig anderen so gut gefallen, das wir entschieden haben, was zusammen zu machen. Der Rest der Band kam aus dem befreundeten Musikerkreis und früheren Bandprojekten von Damian. Steffen und Dennis sind erst Anfang 2011 als Ersatz für frühere Band - mitglieder dazugestoßen und haben sich quasi initiativ bei uns gemeldet. Und wir sind sehr, sehr froh darüber. MM: Wann ist eure letzte Platte erschienen? SVEN: Im September 2012 haben wir unser zweites Album „Neuland“ veröffentlicht. Damit haben wir beim 30. Deutschen Rock & Pop Preis 2012 den 2. Platz in der Kategorie „Bestes CD-Album – deutsch“ gemacht. MM: Wer von euch komponiert, wer textet, wer arrangiert? SVEN: Hauptsächlich schreibe ich die Texte und die musikalischen Ideen kommen von Damian. Zu Ende gefeilt wird dann mit der ganzen Band. Songs/Texte wurden aber auch schon von Dennis und Patrick beigesteuert. MM: Habt ihr schon ein Label für eure CD- Produktion gefunden? 8 3/2013 musiker MAGAZIN