Aufrufe
vor 9 Jahren

Musiker Magazin 01/2014

  • Text
  • Musiker
  • Bester
  • Gema
  • Musik
  • Bestes
  • Magazin
  • Deutschen
  • Album
  • Deutsche
  • Deutscher
  • Judith
  • Holofernes
  • Tokunbo
Deutscher Rock & Pop Preis 2013 – Rückblick Deutscher Rock & Pop Preis 2014 – Anmeldung Tokunbo – Queen of Folk Noir Heinz Rudolf Kunze – „Stein vom Herzen“ Wattenläufer – Rockin’ all över de Dörp Judith Holofernes – Helden-Frontfrau schwingt „Ein leichtes Schwert“ Barbara Zanetti – ihre Lieder erzählen von tiefen Gefühlen und beschwinglichen Erlebnissen Christin Kieu – Deutsche Songpreisträgerin 2013 Mike Sprunkel Band – Vier Männer und ein Groove, der die Erde beben lässt Archiv der Klänge – Das Deutsche Musikarchiv GEMA-Petition – Beschlussergebnis Deutscher Bundestag Aspekte des „Samplings“ – Eine Frage des Sounds? Coverversionen

10 FESTIVAL RÜCKBLICK

10 FESTIVAL RÜCKBLICK – 31. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2013 Im Pfalzbau in Ludwigshafen fand der Deutsche Rock & Pop Preis 2013 statt. Gut 80 Musiker und Bands traten in einem 10-Stunden-Marathonprogramm um den Sieg in einer der acht Hauptkategorien an. Der Deutsche Rock & Pop Musikerverband erweiterte die Preisverleihung um neue Kategorien. Rußverschmiert ziehen die fünf harten Jungs von Contracrash die Blicke auf sich im Pfalzbau Ludwigshafen beim 31. Deutschen Rock & Pop Preis 2013. Allerdings haben die Rocker nichts mit dem Feueralarm-Sirenenlärm zu tun, durch den die eng getaktete Mammutshow in der An - fangsphase mehrfach unverschuldet unter - brochen wird. Mehr als eine Stunde Verzögerung türmt sich so auf. Doch Organisatoren wie Künstler nehmen’s gelassen: In den aufgezwungenen Pausen wird in Foyer und Pfalzbau- Vor platz einfach weiter musiziert. Insgesamt geben während des 10-Stunden-Events achtzig Bands und Künstler in jeweils fünf Minuten vor den Augen einer sechzehnköpfigen Jury ihr Bestes. Auch Contracrash, die in der Kategorie Hard Rock antreten. Deren Ruß-Look hat Kon - zept. Das neue Album „Thy Kingdom Come“ handelt von der Post-Apokalypse, einen Song daraus spielen die düsteren Fünf aus dem schwäbischen Balingen in Ludwigshafen. Und dürfen laut jubeln: Contracrash gewinnen den Rock & Pop Preis in der Kategorie Hard Rock. Mit einem großen Fantross angereist sind F.R.E.I. aus Köln, für die sich die Jury in der Kategorie Pop entscheidet. Die weiteren Sieger in den Haupt kategorien: warumLila aus Porta Westfalica triumphieren in der Kategorie Rock, Blue Milk aus Ludwigshafen in der Kategorie Alternative, Christin Kieu aus Hockenheim in der Kategorie Singer und Florian Huber aus Bad Endorf in der Kategorie Singer Songwriter. Jule Werner aus Aschersleben ist Funk-&-Soul- Siegerin, The Shanes aus Trier gewinnen im Country-Finale. Mit 124 Preisen in allen Haupt-, Neben- und Sonder kategorien gab es diesmal so viele Preis auslobungen wie nie zuvor. Grund: zahlreiche neue Kategorien. Zum Beispiel „Musik busi ness“, in der die erfolgreichsten Ma - na ger, Pro duzenten und Rock- und Pop-Ton - studios ausgezeichnet werden. Auch die beste Filmmusik ist neu. Diese Preise wurden bereits vorab er mittelt. Präsentiert wird der Deutsche Rock & Pop Preis traditionell vom Deutschen Rock & Pop Musiker - verband e.V., der Deutschen Pop stif tung, dem Musiker Magazin und dem Branchen magazin Musikmarkt. Schirmherren sind Musikrat-Präsi - dent Prof. Martin Maria Krüger und Ludwigs - hafens Ober bür ger mei sterin Dr. Eva Lohse. Neu ist die Location. Nach mehreren Jahren in den Wies badener Rhein-Main-Hallen zog der Deutsche Rock & Pop Preis ins pfälzische Ludwigs hafen. Mithilfe von Julia Neigel, wie Ole Seelenmeyer sagt, Initiator des Rock & Pop Preises und Vor sitzender des Deutschen Rock & Pop Musiker verbands. Die Location passt: kürzere Wege, intimere Atmosphäre, besserer Hallen-Sound. Mittendrin im Publikum die Jury.

11 »Wir danken unseren Muttis, Papis und den besten Fans der Welt« Neu dabei ist unter anderem Kabarettistin Lisa Fitz. Zu den insgesamt sechzehn Juroren zählen die Musiker Oliver Blume, Michael Brosnan, Ralf Gauck, Nicole Hirschmann, Sam Kelly, Steffen Ochs, Jürgen Pacher, Safiya, Hermann Schmidt und Patrick Schloss. Außerdem der Geschäfts führer von Alfred Music Publishing Thomas Petzold, André Scherzer aus dem König-&-Meyer-Mana gement, Tascam-Ver trieb - ler Lutz Sommer, Roland-Meinl-Produkt manager Thomas Supper sowie Verleger und Platten - laden in ha ber Andreas Widder. Immer professioneller aufgestellt präsentieren sich die teilnehmenden Musiker und Bands. Kaum ein Hauptpreisträger ohne sorgsam ge - pflegten und professionell betreuten Web- und Facebook-Auftritt. Gerade auf Tournee sind die Rock-Preis-Sieger warumLila. „Wir danken unseren Muttis, unseren Papis & den besten Fans der Welt“, teilen die vier Jungs auf Face - book. Und auch sonst geben sich die Rocker eher kuschelig und Mädchen-Kreisch alarmkom patibel. „Wenn alles so leicht wär“ heißt passenderweise die aktuelle EP. „Welche Wellen dieser Sieg für unsere Karriere nun noch schlagen wird, das lässt sich jetzt noch schwer ab - schätzen, da lassen wir uns einfach mal überraschen“, wird die Band im Interview mit dem Mindener Tageblatt zitiert. Mit 25000 Likes haben Pop-Preisträger F.R.E.I. unter den Hauptpreisträgern die mit Abstand meisten Facebook-Daumen gesammelt. „Der Deutsche Rock & Pop Preis ist einer der re no - mmiertesten Preise für Newcomer-Bands“, freut sich Sänger Daniel Wagner im Musik markt- Gespräch. 2013 sei für die Band „so optimal gelaufen, wie es nur laufen kann“. Viele Fans wurden gesammelt in den Vorprogrammen von Pur und Unheilig, „Grenzenlos“ heißt das aktuelle Album. Die fünf Jungs blicken bereits auf solide musikalische Laufbahnen zurück, etwa in den Bands von James Blunt, Sarah Connor, Doro oder Mousse T. Daniel Wagner wünscht sich für 2014 ein noch erfolgreicheres Album inklusive Radio-Airplay. Die kürzeste Anreise hatten die direkt aus Lud - wigshafen stammenden Jungs von Blue Milk. Über das Jahr hinweg war das Trio mit seinem aktuellen Album auf Tour, den Hauptpreis in der Kategorie Alternative sieht Sänger Marco Stary als gelungenen Jahresabschluss. 2014 möchte die Band ein neues Album aufnehmen und wieder auf Tour gehen. „Da gibt uns der Preis Rückenwind“, sagt Marco Stary. So rußverschmiert wie live in Ludwigshafen zeigen sich die Hard-Rock-Sieger Contracrash auch auf ihrer Website. Auf Facebook teilt die Band ihren Artikel zum Sieg in der Balinger Zeitung. Als handgemacht, zeitlos und entschleunigend bezeichnet Christin Kieu ihre Musik, Siegerin in der Kategorie Singer. „Big Star“ heißt ihr erstes, kürzlich erschienenes Album. Zudem ist sie derzeit auf ihrer ersten eigenen Tour, nach Auf - tritten im Vorprogramm von Nick Carter (Back- street Boys) und Nick Howard, Sieger bei „The Voice of Germany“ 2012. Damals hatte auch Christin Kieu an der Show teilgenommen und war im Team von „The Boss Hoss“ bis in die Liveshows gekommen. Durch ihren Sieg beim Rock & Pop Preis erhofft sie sich nun noch mehr mediale Aufmerksamkeit, eine Anfrage der Harald Schmidt Show liege bereits vor. Als bester Singer/Songwriter wurde Florian Huber, Bandleader von Dr. Phil & Phil & Friends, ausgezeichnet. Die Band aus dem Chiemgau spielt poetischen Acoustic-Pop und-Rock, „Cosmic Mood“ heißt das aktuelle Album. „Den Preis empfinde ich als authentischen Spiegel meiner musikalischen Leistung, deswegen freue ich mich sehr über die Anerken - nung in dieser Kategorie“, sagt Florian Huber. Country-Sieger The Shanes gibt es bereits seit 1991. Bis weit in 2014 hinein ist die sechsköpfige Band gebucht, „Road Worrier“ heißt die derzeitige CD. „Noch gar nicht realisiert“ hat Funk-&-Soul-Siegerin Jule Werner ihren Erfolg. „Das ist total genial, weil wir gerade unsere nächste Platte planen.“ Erst im Sommer konnte die Band vor 10 000 Menschen im Rahmen der MDR-Sommertour spielen. „Jetzt hoffen wir, einen Produzenten für uns zu begeistern.“ TEXT: SIMON COLIN | MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON MUSIKMARKT FOTOS: LUDWIG CZAPLA 4/2007 musiker MAGAZIN